Inverters, wofür?
• Hauptgrund:
• Leistungsregelung
• Für BLDC Motoren verpflichtend
• Vorteile:
• Energieersparnis:
• Weniger Startups
• Sanftanlauf
• Verringerung des Einschaltstroms
• Verminderung des Stresses der metalischen Teilen während des Startups
• Direkte Steuerung der Druck/Temperatur beim Frequenzumrichter möglich
• Flexibilität
Agile ACS Series Inverter
Hauptmerkmale
• Geberlose Regelung von Synchron- und Asynchronmotoren; • Integrierte und parametriarbare PLC, zulässig für Kälteanwendungen; • Modifiziabare Ein- und Ausgänge und umfangreiche Zubehöre für jede Anwendung; • Überwachungssystem mit area cloud als Option;
Leistungsbereich
• ACS202: 1,1 – 3,0 kW / einphasig 200 V... 240 V / 50 - 60 Hz (± 10%); • ACS402: 3,0 – 11,0 kW / dreiphasig 320 V... 530 V / 50 - 60 Hz (± 10%);
Softwarefunktionen
• Vordefinierte Datensätze für Bonfiglioli-Motoren zur Verringerung der Inbetriebnahme-Zeiten; • Flexible Zuordnung digitaler Ein- und Ausgänge; • Energiesparfunktion; • Vorbereitete Applikationsmakros; • Motor Chopper-Funktion zur Steigerung der; • Bremsleistung ohne Bremswiderstand; • Netzausfallregelung; • Fehlerhistorie; • Motor- und Umrichter-Statusspeicher; • Integrierte SPS-Funktion mit grafischer Entwicklungsumgebung;
Hardware-Funktionen
• Integriertes Bedienfeld; • Integrierter Brems-Chopper; • Safe Torque Off Funktion integriert; • Zwischenkreisverbindung; • 6 Digitaleingänge, 2 Multifunktionseingänge A/D; • 1 Digitalausgang, 1 Multifunktions-E/A; • 1 Relaisausgang, 1 Multifunktionsausgang A/D/Impulsausgang; • Signalspannungsversorgung: +24 V DC, + 10 V DC; • + 24 V DC Eingang für Elektronikspannungsversorgung; • Serielle Schnittstellen: RS-232, RS-485 inkl. Modbus-Unterstützung Systembus;
Schutzklasse
• IP20 (EN 60529)
Ausgangsfrequenz
• 0 ... 599 Hz;
Zertifizierungen
• UL508c; • STO (EN13849 / EN 61508);
Konformität
• CE; • EN61800;
Montagemöglichkeiten
• Schaltschrankinstallation für alle Baugrößen; • Optionale Durchsteckmontage; • Optionale Montage auf DIN-Schiene (Baugröße 1); • ColdPlate-Varianten für alle Baugrößen erhältlich; • Motors; • Asynchronous AC motors; • Permanent magnet synchronous motors (BLDC or brushless DC motors);
Optionale Feldbuskommunikation
• CM-CAN: CANopen; • CM-PDP-V1: PROFIBUS; • CM232: Modbus ASCII & Modbus RTU für Punkt-zu-Punkt-Verbindung; • CM485: Modbus ASCII & Modbus RTU über RS485 Verbindung; • CM-DeviceNet: DeviceNet; • CM-EtherCAT®: EtherCAT®; • CM-PROFINET: PROFINET; • CM-Ethernet/IP: Ethernet/IP mit einem verwendbaren Port als Kommunikationsendpunkt; • CM-Ethernet/IP-2P: Ethernet/IP mit zwei verwendbaren Ports (Linienverkettung ist möglich); • CM-Modbus/TCP: Modbus/TCP mit einem verwendbaren Port als Kommunikationsendpunkt; • CM-Modbus/TCP-2P: Modbus/TCP mit zwei verwendbaren Ports (Linienverkettung ist möglich); • Ethernet VABus/TCP: VABus/TCP: einem verwendbaren Port als Kommunikationsendpunkt; • Ethernet VABus/TCP-2P: VABus/TCP: mit zwei verwendbaren Ports (Linienverkettung ist möglich);
Optionale Schnittstelle für die Kommunikation mit dem PC
• ASK-USB: Kommunikation zum PC über optionales Kommunikationskabel
Optionale PC-Software
• VPlus für Betriebssystem Windows mit Motor-Setup, Klemmenmonitor, Istwert-Fenster, Oszilloskop-Funktion, Parameterspeicher
Zubehörteile
• Bremswiderstände Typ BR: Die Bremswiderstände stellen eine kostengünstige Lösung für die Umwandlung der beim Bremsen entstehenden Generatorleistung dar. Das Überhitzen des Bremswiderstands wird durch einen Temperaturschalter verhindert; • Netzdrosselarten LCVS & LCVT: Durch die Netzdrosselarten LCVS (für einphasige Strominstallationen) und LCVT (für dreiphasige Strominstallationen) werden der Überspannungsschutz der Freuquenzumrichter und die EMV des Systems erhöht; • EMV-Filter Typ FTV: In Abhängigkeit von den Anwendungsgrenzen müssen bestimmte EMV-Schwellen erreicht werden. Die EMV-Filter sind Komponenten, die das EMV-Verhalten im Rahmen einer Maschineninstallation verbessern;
Hier finden Sie die Liste der Bonfiglioli-Produkte: Frequenzumrichter