Sie haben direkten Kontakt zu unserem technischen Support per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz während der Bürozeiten.
iCOOL Fehlermeldungen
Fehler aktiv
Fehlerliste prüfen (F)
Aktiver Alarm
Drücken Sie ENT, um die Alarmliste zu prüfen (A)
Keine Genehmigung zum Laufen
- Aktivierter HP / LP Sicherheitsdruckschalter
- Keine Steuerspannung am HP/LP Druckschalter
- Keine 24VDC Steuerspannung an den Umrichterklemmen STOA und STOB
Alarm für die Spannungsversorgung
des Umrichters
Unzureichende Versorgungsspannung oder Fehlen einer der Versorgungsphasen
Falsches Verhalten des Temperatursensors
Nicht angeschlossener oder defekter Temperatursensor
Zu niedriges Signal vom Drucksensor
- Drucksensor nicht angeschlossen
- Keine Spannungsversorgung für den Drucksensor
- Beschädigter Drucksensor
USEr 1 – Der Verdichter Cp1 ist nicht betriebsbereit
- Die Versorgung der Kurbelwannenheizung des Verdichters Cp1 fehlt
- Aktiver thermischer Schutz des Cp1-Verdichtergehäuses
USEr 2 – Der Verdichter Cp2 ist
nicht betriebsbereit
- Die Versorgung der Kurbelwannenheizung des Verdichters Cp2 fehlt
- Keine oder falsche Versorgung des Cp2-Kompressors
- Falscher Anschluss der Phasenfolge oder Fehlen einer der Phasen
- Aktivierung des HP/LP-Sicherheitsdruckschalters
Wechselrichter-Überlastung (60 Sekunden Strom)
- Betrieb des Verdichters außerhalb der Hülle (zu hoher Verflüssigungsdruck)
- Zu hohe Verflüssigungstemperatur, zu geringer Luftstrom durch den Verflüssiger
- Gießen des Verdichters mit einem flüssigen Kältemittel
- Beschädigter Kompressor
Momentane Überlastung des
Wechselrichters (60 Sekunden
Strom)
- Betrieb des Verdichters außerhalb der Hülle (zu hoher Verflüssigungsdruck)
- Zu hohe Verflüssigungstemperatur, zu geringer Luftstrom durch den Verflüssiger
- Gießen des Verdichters mit einem flüssigen Kältemittel
- Beschädigter Kompressor
Zu hohe Temperatur des Wechselrichter-Kühlkörpers
- Unsachgemäße Belüftung der Umrichterkammer
- Fehlerhafter Lüfter auf dem Gerätegehäuse
- Fehlerhafter Wechselrichter-Lüfter
- Falscher Standort der Einheit
Zu niedrige Temperatur des Wechselrichter-Kühlkörpers
- Fehlerhafter Lüfter auf dem Gerätegehäuse
- Unsachgemäßer Betrieb der Kurbelwannenheizung
- Zu kurze Wartezeit vor dem Einschalten der Einheit nach dem Einschalten (Kompressor mit geringer Wärmeentwicklung)
Zu hohe Umgebungstemperatur des
Wechselrichters
- Unsachgemäße Belüftung der Umrichterkammer
- Fehlerhafter Lüfter auf dem Gerätegehäuse Falscher Standort der Einheit
Zu niedrige Umgebungstemperatur
des Wechselrichters
- Fehlerhafter Lüfter auf dem Gerätegehäuse
- Unsachgemäßer Betrieb der Kurbelwannenheizung
- Zu kurze Wartezeit vor dem Einschalten der Einheit nach dem Einschalten (Kompressor mit geringer Wärmeentwicklung)
Zu hohe Temperatur der
Umrichterkondensatoren
- Unsachgemäße Belüftung der Umrichterkammer
- Fehlerhafter Lüfter auf dem Gerätegehäuse
- Fehlerhafter Wechselrichter-Lüfter
- Falscher Standort der Einheit
Die Temperatur am Auslass ist zu
hoch oder der Temperatursensor
ist defekt
- Zu hohe Temperatur des Kompressorausstoßes durch Arbeiten außerhalb der Hülle
- Falscher Entladungstemperatur-Sensor
- Defekter Entladungstemperatur-Sensor
Stromschutz für Verdichtermotor
- Betrieb des Verdichters außerhalb der Hülle (zu hoher Verflüssigungsdruck)
- Zu hohe Verflüssigungstemperatur, zu geringer Luftstrom
durch den Verflüssiger - Beschädigter Kompressor
- Falsche Wechselrichter-Einstellungen
Wechselrichter-Überlastung
- Betrieb des Verdichters außerhalb der Hülle (zu hoher Verflüssigungsdruck)
- Zu hohe Verflüssigungstemperatur, zu geringer Luftstrom
durch den Verflüssiger - Beschädigter Kompressor
- Falsche Wechselrichter-Einstellungen
Zu niedrige Versorgungsspannung
- Falsche Stromversorgungsspannung
- Fehlende einphasige Stromversorgung
- Beschädigte Wechselrichter-Gleichrichterbrücke
Überschreiten der Maximalfrequenz
/ sehr hohe Frequenzspitze
- Das Problem mit dem Starten des Kompressors, der Überprüfung des
Drucks und der Absperrventile - Zu hohe Saug-/Förderdruckdifferenz
- Beschädigter Kompressor
Falsches Signal an den
Umrichterklemmen STOA und
STOB
- Falsche Verdrahtung an den Eingangsklemmen der Wechselrichter STOA
und STOB - Gebrochener Draht
- Aktivierung des Sicherheitsdruckschalters HP / LP
Erdschluss
- Kurzschluss des Wechselrichterausgangs gegen Masse
- Feuchtigkeit im Inneren der Kammer
- Kurzschluss im Inneren des Kompressors
Keine Anzeige vom Entladungstemperatursensor
- Der Verdichtertemperaturfühler Cp1 ist nicht angeschlossen
- Cp1-Temperaturfühler des Verdichterauslassrohrs defekt
Strom auf MF1 zu hoch
(Saugdrucksensor)
- Zu hoher Druck auf der Saugseite
- Beschädigter (kurzgeschlossener) Saugdrucksensor
Zu hoher Saugdruck
- Zu hohe Verdampferlast
- Saugdrucksensor defekt
Ölmangel (nur bei iCOOL 12 MHP)
- Unzureichender Ölstand
- Fehlfunktion des Ölsensors
Unerwarteter Kompressor-Stopp
- Zu hoher Auslassdruck
- Kompressor beschädigt
- Zu niedrige Spannungsversorgung während des Verdichterbetriebs oder
Fehlen von 1 Phase
Unsere FAQ können Ihnen helfen, spezielle Fragen zu unseren Produkten zu beantworten oder grundlegende Probleme zu lösen.